Die FLENS Beach-Tour 2025 startete am vergangenen Wochenende mit einem hochklassigen A+ Turnier auf dem neu gestalteten Nordmarksportfeld in Kiel. Die moderne Beachvolleyballanlage mit acht Spielfeldern bot den perfekten Rahmen für spannende Spiele und begeisterte Zuschauer.

Eine tolle Beacharena ist auf dem Nordmarksportfeld entstanden.
Bei den Frauen sicherten sich im Schwesternduell Lina Hesse (1. Beachclub Kiel) und Emma Gangey (Hauptstadt Beacher e.V.) den Turniersieg. In einem spannenden Drei-Satz-Krimi unterlagen Mieke Hesse (1. FC St. Pauli) mit Anniken Tefs (Beach me e.V.) mit (14:21, 21:19, 15:12) denkbar knapp.

Das Frauenfinale, ein Schwesternduell zwischen Lina und Mieke Hesse.
Die Landesmeister aus 2023 Stefanie Heitmann (Turn- und Sportverein Wandsetal Hamburg von 1890 e.V.) und Antonia Schümann (Eimsbütteler Turnverband e.V.) mussten leider nach einem guten Spiel ihr Halbfinale verletzungsbedingt aufgeben und konnten auch im Spiel um Platz 3 nicht antreten. Wir wünschen Stefanie Heitmann schnelle und gute Besserung. Den dritten Platz konnten sich dadurch Giulia Deißenberger (Beachvolley United) und Josefine Schäkel (1. Beachclub Kiel) sichern.

Leider eine verletzungsbedingte Aufgabe im Halbfinale. Schnelle Genesungswünsche an Steffi.
Bei den Männern wurden Bo Hansen (TSB Flensburg) und Leo Hauschild (Fußball-Club St. Pauli von 1910 e.V.) ihrer Favoritenrolle gerecht und belohnten sich nach einem langen Wochenende mit dem Turniersieg. Jonathan Bungert (DJK Tusa 06 Düsseldorf e.V) und Filo Wüst (VfK Südwest Berlin) erhielten die Nachwuchswildcard und spielten sich nach einem tollen Turnier von Seed 5 überraschend ins Finale. Sie sichern sich verdient die Silbermedaille, eine Wahnsinnsleistung für den 16-Jährigen. Auf Rang 3 stehen Linus Barth und Moritz Hauschild (beide Beach me e.V.).

Ein packendes Herrenfinale. Am Ende setzen sich die Favoriten Bo Hansen und Leo Hauschild durch.

Der 16-Jährige Filo Wüst spielt ein tolles Turnier und belohnt sich mit Silber.
Die neue Beachvolleyballarena auf dem Nordmarksportfeld wurde von Spielern und Zuschauern gleichermaßen gelobt. Die großzügige Anlage und großartige Unterstützung aller Beteiligten trugen zu einem gelungenen Turnierauftakt bei.
„Die neue Anlage bietet hervorragende Bedingungen für Spieler und Zuschauer. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Turniere hier in Kiel“, so Matthes Behlen, Vizepräsident des Schleswig-Holsteinischen Volleyball-Verbandes.
Der nächste Stopp ist am 24./25. Mai in Wyk auf Föhr. Dort dürfen sich Fans erneut auf hochklassigen Beachvolleyball freuen.

Die Siegerteams zusammen mit Matthes Behlen, Vizepräsident des SHVV und Thomas Behr, Geschäftsführer Leistungssport des LSV
Fotos: ©japhotography
veröffentlicht am Montag, 12. Mai 2025 um 11:32; erstellt von Michels, Rica
letzte Änderung: 15.05.25, 09:17